Aschenputtel

Aschenputtel
Asche:
Das altgerm. Wort mhd. asche, ahd. asca, niederl. as, engl. ash, schwed. aska gehört mit dem anders gebildeten got. azgō »Asche« zu der unter Esse dargestellten idg. Wortgruppe. – Abl.: einäschern »in Asche legen, verbrennen« (17. Jh., von der Nebenform Ascher, s. u. Aschermittwoch; seit etwa 1900 speziell für die Feuerbestattung gebraucht). Zus.: Aschenbecher (Ende des 19. Jh.s; nach der früher üblichen becherähnlichen Form des Gefäßes); Aschenbrödel (mhd. aschenbrodele »Küchenjunge«, eigentlich »einer, der in der Asche wühlt«, vgl. brodeln). Im Volksmärchen bezeichnet »Aschenbrödel« den jüngsten von drei Brüdern, der untätig in der Herdasche liegt und sich später als der stärkste und klügste erweist; im grimmschen Märchen bezeichnet es die jüngste, zur Küchenarbeit gezwungene Tochter. – Landsch. ist auch Aschenputtel gebräuchlich (vgl. buddeln); Aschermittwoch (15. Jh., spätmhd. aschermitwoche für mhd. aschtac; das Bestimmungswort ist eine Nebenform des heute allein üblichen Plurals »Aschen«, s. o. »einäschern« und vgl. mhd. aschervar »aschenfarben«. Der erste Tag des vorösterlichen Fastens ist so benannt, weil der Priester an diesem Tage den büßenden Gläubigen ein Aschenkreuz auf die Stirn zeichnet. Die Asche gilt als Sinnbild der Vergänglichkeit, Trauer und Buße.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aschenputtel — Aschenputtel; Darstellung von Alexander Zick Das Märchen von Aschenputtel. Zei …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenputtel — Aschenputtel, so v.w. Aschenbrödel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aschenputtel — Aschenbrödel; Cinderella * * * Ạschen|put|tel 〈n. 13〉 Sy Aschenbrödel 1. weibl. Märchengestalt 2. 〈fig.〉 weibl. Person, die ständig benachteiligt wird u. niedrigste Arbeiten verrichten muss ● ich bin doch nicht euer Aschenputtel! [<Asche +… …   Universal-Lexikon

  • Aschenputtel (Begriffsklärung) — Aschenputtel bezeichnet: Aschenputtel, weit verbreitete Märchenfigur Aschenputtel (1955), deutscher Märchenfilm von Fritz Genschow Aschenputtel (1989), deutscher Märchenfilm von Karin Brandauer Aschenputtel (2010), deutscher Märchenfilm von… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenputtel (Band) — Aschenputtel Allgemeine Informationen Genre(s) Pop Rock/Deutschrock Gründung 2005 Auflösung 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenputtel (1989) — Filmdaten Originaltitel Aschenputtel Produktionsland Deutschland, Frankreich, Tschechoslowakei …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenputtel (1955) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenputtel (2010) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenputtel — A·̣schen·put·tel (das); s; nur Sg; eine weibliche Märchenfigur …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aschenputtel — Äschepuddel (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”